Die Hauptstadt Berlin ist die größte Metropole Deutschlands und gehört als politisches und kulturelles Zentrum zu den wichtigsten und aufregendsten Städten Europas. Berlin erlebt seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte. Landesarchäologen fanden bei Ausgrabungen im Jahr 2008 Zeugnisse einer Behausungen die vermutlich bereits aus dem Jahre 1183 stammt.
Kaum eine europäische Metropole war so oft grundlegenden politischen Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert wie Berlin. Während die Bedeutung der Stadt stetig stieg, erfuhr sie mehrere Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Berlin hat es geschafft, von einer 40 Jahre lang geteilten Stadt wieder zu einem pulsierenden Zentrum Europas zu werden. Inzwischen gibt es in der knapp 4 Millionen Einwohner zählenden Metropole über 30 staatliche und private Hochschulen.
Ein Touristenmagnet von jährlich wachsender Bedeutung und ein wichtiger Wirtschaftszweig Berlins ist das Nachtleben der Hauptstadt. Unzählige internationale Restaurants, Theater, Cafès, Biergärten, Bars und Clubs, die zum Teil erst nach Sonnenuntergang erwachen, versorgen Millionen von Gästen aus aller Welt.
In den Bezirken Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Neukölln, Wedding, Friedrichshain und Charlottenburg bieten Galerien, ca. 100 Kinos und Open-Air-Kinos sowie 175 Museen und Sammlungen ganzjährig Festivals, wechselnde Ausstellungen und kulturelle Events aller Art.
Die jährlich stattfindende Berlinale ist eine der wichtigsten Adressen im internationalen Filmgeschäft.
Erholung vom Nachtleben oder Museen- und Shopping-Marathons bieten unzählige Parks, baumreiche Plätze mit Wochenmärkten sowie Flussufer und die Seen der Nationalparks in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
In die historischen barocken Parks von Potsdam und Babelsberg oder den Spreewald kommt man schnell mit dem ÖPNV. Selbst das Meer ist nicht weit, denn in 2 bis 3 Stunden läßt sich per Bahn oder Auto die Ostseeküste erreichen.