FAQ

Allgemeine Druckerprobleme

Für Druckerprobleme sind in der Regel folgende 3 Komponenten verantwortlich:

1. Das Druckgerät
2. Die Verbindung zwischen Netzwerk und Drucker
3. Das Netzwerk, Kommunikationskomponenten und Protokolle

In den meisten Fällen lässt sich schnell ermitteln, welche der Komponenten das Problem verursachen, indem man verschiedene Szenarien testet.

  • Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist und die Papierfächer gefüllt sind, bzw. das Gerät druckbereit ist. Drucken Sie gegebenfalls direkt über die Druckerkonsole eine Testseite.
  • Stellen Sie sicher, dass das verbundene Kabel korrekt angeschlossen ist und die bestehende Netzwerkverbindung am Netzwerkadapter anzeigt wird.
  • Testen Sie, ob der physikalische Drucker einwandfrei ausgeführt wird. Können andere Benutzer drucken, ist höchstwahrscheinlich weder der Drucker noch der Druckserver für das Problem verantwortlich.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Druckwarteschlangendienst ausgeführt wird und in ausreichendem Maße Speicherplatz zur Verfügung steht.
  • Überprüfen Sie, ob auf dem Druckserver der richtige Druckertreiber verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung mehrer verschiedener Betriebssysteme alle notwendigen Treiber für die unterschiedlichen Systeme installiert wurden. Aktuelle Druckertreiber werden in der Regel auf den Webseiten der jeweiligen Gerätehersteller zum Download bereitgestellt.

Außerplanmäßiger Patronenwechsel bei Epson-Druckern
Ein Problem bei Epson Druckern kann darin bestehen, dass das Auswechseln einer Tintenpatrone außerhalb der durch die Statusanzeige vorgeschriebenen Intervalle nicht vorgesehen ist.

Problembehandlung
Betätigen Sie bei eingeschaltetem Drucker die Papiereinzugstaste und halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt. Der Druckkopf fährt nun in die Wechselposition. Wird nach dem Patronenwechsel erneut kurz die Papiereinzugstaste oder die Reinigungstaste betätigt, fährt der Druckkopf in die Ausgangsposition zurück.

Waagerechte Streifen nach dem Patronenwechsel
Wenn Sie nach einem Patronenwechsel Streifen im Ausdruck haben, ist der häufigste Grund dafür Luft im Druckkopf.

Problembehandlung
Starten Sie eine bis zwei Druckkopfreinigungen und anschließend einen Düsentest. Sollte die Druckkopfreinigung keine Verbesserung bringen, lassen sie den Drucker einfach eine Stunde im eingeschalteten Zustand stehen. Dadurch kann die Luft, die sich in den Düsen befindet nach oben entweichen. Drucken Sie danach erneut einen Düsentest, um das Ergebnis zu überprüfen.

Kein Ausdruck nach dem Patronenwechsel
Funktioniert ein Drucker nach dem Patronenwechsel nicht mehr, so kann die mangelnde Belüftung der Patrone die Ursache dafür sein. Die Belüftungsöffnung ist ein kleines Loches unter der Lasche, die vor dem Einsetzen der Patrone abgezogen wird. Rückstände dieser Lasche können den Tintenfluss beeinträchtigen indem sie den Druckausgleich behindern.

Problembehandlung
Entfernen Sie alle Rückstände der Lasche vom Belüftungsloch der Patrone.

Statusmeldung nach dem Einsetzen von PrintOne-Tintenpatrone mit Chip
Aus organisatorischen und rechtlichen Gründen verwendet PrintOne nicht die Artikelnummern der Originalhersteller. Sie werden nun nach dem Einsetzten einer Patrone darauf hingewiesen, dass Sie keine Original-Tintenpatrone verwenden.

Problembehandlung
Automatisch werden Sie gefragt, ob Sie die eingesetzte PrintOne-Tintenpatrone tatsächlich verwenden wollen. Beantworten Sie nun die Frage mit „Ja“ – und Sie werden diese Meldung erst wieder bei einem weiteren Patronenwechsel erhalten.

Ihr Drucker erkennt eine PrintOne-Tintenpatrone nicht
An der Rückseite der PrintOne-Patrone befindet sich eine Platine mit mehreren Kontakten? Möglicherweise sind diese Kontakte durch starke Fingerabdrücke verschmutzt und der Drucker kann die Patrone nicht erkennen.

Problembehandlung
Reinigen Sie vorsichtig die Kontakte mit einem feuchten Tuch und überprüfen Sie auch die Kontakte der Patronenaufnahme im Drucker. Versuchen Sie es danach erneut. Sollten Sie auch hier Verschmutzungen feststellen, trennen Sie bitte den Drucker von der Stromversorgung und reinigen Sie auch diese Kontakte. Haben Sie eventuell eine falsche Patrone eingesetzt? Viele Patronen (für z.B. HP-Drucker) sehen sich äusserlich sehr ähnlich, haben jedoch eine unterschiedlich programmierte Platine! Überprüfen Sie nochmal die Kompatibilität oder informieren unseren Kundenservice dazu.